Mit hochpräziser Messung, ausgezeichneter Umweltanpassungsfähigkeit und intelligenten Funktionen werden 80G-Radar-Füllstandmessgeräte zu einer unverzichtbaren Schlüsseltechnologie in der Umwelt- und Energiesektor.
In der Umwelt- und Energieindustrie ist eine effiziente und genaue Füllstandmessung entscheidend, um die Kontinuität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Traditionelle Füllstandmesstechnologien stehen oft vor Herausforderungen unter komplexen Arbeitsbedingungen, und das Aufkommen von 80-GHz-Hochfrequenz-Radar-Füllstandmessgeräten bietet eine perfekte Lösung für diese Probleme. Es erreicht nicht nur eine hochpräzise Messung (bis zu ±1 mm), sondern hält auch extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck, Staub und Dampf stand und gibt neue Impulse für Umwelt- und Energieanwendungen wie Müllverbrennungskraftwerke und chemische Produktion.
Die Produktionsumgebung der Umwelt- und Energieindustrie ist in der Regel extrem komplex und rau. In Müllverbrennungsanlagen sind die Abfalllagerbehälter mit Biogas, korrosiven Gasen und stechenden Gerüchen gefüllt, die durch die Fermentation entstehen. Der unregelmäßige Zustand der Materialien erschwert die genaue Arbeit traditioneller Messgeräte. Jeder Messfehler kann den normalen Betrieb des Verbrennungsofens beeinträchtigen und sogar potenzielle Sicherheitsrisiken verursachen.
Auch verschiedene Reaktionskessel und Lagertanks in chemischen Produktionsunternehmen haben extrem hohe Anforderungen an die Füllstandmessung. Viele Faktoren wie korrosive Medien, kleine Lagertanks, hohe Temperaturen und hoher Druck sowie Störungen durch Rührflügel testen den technischen Inhalt und die Praktikabilität von Füllstandmessprodukten.
80G-Radar-Füllstandmessgeräte verwenden die frequenzmodulierte Dauerstrich-Technologie (FMCW) mit einer Frequenz von bis zu 80 GHz. Dieses Hochfrequenzsignal bringt mehrere Vorteile mit sich: einen extrem schmalen Strahlwinkel (mindestens 3°), eine stärkere Signalstärke, eine kleinere Messblindzone (mindestens 1-2 cm) und eine höhere Messgenauigkeit (±1 mm).
Das Antennensystem besteht aus korrosionsbeständigem PTFE-Material oder hochtemperaturbeständigem Keramikmaterial. Die speziell entwickelte „Dreifach-Schutzdichtungs“-Struktur ermöglicht den sicheren Betrieb unter rauen Arbeitsbedingungen mit einer maximalen Temperatur von 450°C und einem maximalen Prozessdruck von 160 bar.
Das intelligente Signalverarbeitungssystem kann Störsignale, die durch Tankvibrationen und Flüssigkeitsschwankungen verursacht werden, automatisch identifizieren und eliminieren, wodurch die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit weiter verbessert wird.
Ein Chemieunternehmen in Shandong stand vor Herausforderungen bei der Füllstandmessung seines DMF-Tanks (Dimethylformamid). Die Höhe des DMF-Tanks beträgt nur 30 cm, was den normalen Einsatz der meisten Geräte unmöglich macht. Herkömmliche 26G-Radare haben eine Blindzone von 20 cm, was den Anforderungen von Arbeitsbedingungen mit geringer Reichweite nicht gerecht wird. Obwohl magnetostriktive Füllstandmessgeräte eine kleinere Blindzone haben, können ihre Messstäbe nach Kontakt mit dem korrosiven Medium nicht normal arbeiten.
Nach der Auswahl des 80G-frequenzmodulierten Radars wurde das Messproblem von Arbeitsbedingungen mit geringer Reichweite mit einer Blindzone von nur 1-2 cm perfekt gelöst. Die Antenne verwendet eine Korrosionsschutzbehandlung mit PTFE-Flansch, wodurch sichergestellt wird, dass alle mit Flüssigkeit in Kontakt kommenden Teile nicht durch das Medium korrodiert werden und ein langfristiger stabiler Betrieb gewährleistet ist.
Eine Lebensmittelzusatzstofffabrik in Jiangsu stand vor mehreren Herausforderungen wie hoher Temperatur (130°C), Rühren, Schaum und Dampf bei der Füllstandmessung ihres Reaktionskessels. Der Kunde hatte zuvor mehrere Arten von Füllstandmessgeräten ausprobiert, aber keines von ihnen konnte den korrekten Flüssigkeitsstand stabil messen.
Nach der Auswahl des 80G-Hochfrequenz-Radar-Füllstandmessgeräts der NYRD-Serie konnte es mit Einstellungen von professionellen Technikern den Flüssigkeitsstand normal messen. Wenn sich Schaum auf der Flüssigkeitsoberfläche im Tank befand und das Rühren im Gange war, wurde während des Rührens des leeren Tanks ein falsches Echo-Lernen durchgeführt, wodurch sichergestellt wurde, dass Echtzeit-Echosignale beim Messen des Flüssigkeitsstands empfangen werden konnten.
80G-Radar-Füllstandmessgeräte bieten eine umfassende Lösung zur Lösung von Füllstandmessproblemen unter komplexen Arbeitsbedingungen in der Umwelt- und Energieindustrie.
Für Arbeitsbedingungen mit starkem Staub kann eine integrierte luftgespülte Antenne ausgewählt werden. Sie ist einfach zu bedienen, indem sie an eine Luftquelle angeschlossen wird, und kann die Auswirkungen der Materialanhaftung auf die Messung gut lösen.
Für korrosive und unter Druck stehende Anwendungen kann eine Edelstahl-Voll-PTFE-ausgekleidete Flanschantenne mit einer integralen Linsenantenne mit einer Polytetrafluorethylen-Dichtfläche verwendet werden, um sicherzustellen, dass korrosive Gase und Flüssigkeiten nicht in das Innere des Geräts gelangen.
Für Ultrahochtemperaturanwendungen über 200°C kann eine Hochtemperatur-Isolationsvorrichtung installiert werden. Für brennbare und explosive gefährliche Arbeitsbedingungen kann ein explosionsgeschütztes Doppelkammer-Radar ausgewählt werden, mit vollständiger Eigensicherheit und flammfesten explosionsgeschützten Typen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Der Wert, der durch 80G-Radar-Füllstandmessgeräte erzielt wird, ist offensichtlich: Die Produktionseffizienz wird deutlich verbessert, die Messdaten vor Ort bleiben lange stabil und bieten eine solide Garantie für die präzise Steuerung des Produktionsprozesses. Gleichzeitig wird der Arbeitsaufwand der manuellen Messung stark reduziert, wodurch die Arbeitskosten effektiv gesenkt und Sicherheitsrisiken durch manuelle Bedienung in rauen Umgebungen vermieden werden.
Da sich die Umwelt- und Energieindustrie in Richtung Intelligenz und Digitalisierung bewegt, werden 80G-Radar-Füllstandmessgeräte ebenfalls kontinuierlich innoviert und aufgerüstet. Die Produkte der neuen Generation unterstützen eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen, wie z. B. PROFIBUS PA, HART und das innovative Ethernet-APL-Digital-Kommunikationsprotokoll, wodurch eine bidirektionale und schnelle Datenübertragung mit Asset-Management-Systemen ermöglicht wird.
Die im Gerät integrierte Heartbeat-Technologie macht alle Gerätestatus und Prozessparameter auf einen Blick sichtbar. Benutzer können online Gerätestatusberichte erstellen, die Prozessüberwachung einfach realisieren und Bedingungen wie Schaumbildung, Anhaftung und anormale Spannung im Stromkreis frühzeitig erkennen, wodurch eine vorbeugende Wartung erreicht und Verluste durch unerwartete Ausfälle vermieden werden.
Es unterstützt Bluetooth-Debugging über Mobiltelefone, Fern-Debugging und Fern-Upgrade-Funktionen, was den Betriebs- und Wartungsprozess erheblich vereinfacht. Das Gerät ist mit einer chinesischen Debugging-Assistentenfunktion ausgestattet, die es dem Bedienpersonal vor Ort ermöglicht, ohne spezielle Schulung problemlos loszulegen. Im Falle eines Fehlalarms werden die Fehlerursache und die entsprechenden Behandlungsmaßnahmen angezeigt.
Mit der Beschleunigung des industriellen Digitalisierungsprozesses integrieren 80G-Radar-Füllstandmessgeräte kontinuierlich leistungsfähigere intelligente Funktionen. Die Heartbeat-Technologie macht Gerätestatus und Prozessparameter auf einen Blick sichtbar, und Fern-Debugging- und Upgrade-Funktionen reduzieren die Betriebs- und Wartungskosten erheblich.
In Zukunft werden 80G-Radar-Füllstandmessgeräte bei der intelligenten Transformation der Umwelt- und Energieindustrie weiterhin als wichtige Schlüsseltechnologie dienen und die Industrie in eine sicherere, effizientere und umweltfreundlichere Richtung vorantreiben.
Kontaktinformationen
Telefon: 15901050329