logo
Nachricht senden
Einzelheiten der Fälle
Zu Hause / Rechtssachen /

Unternehmensachen über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)

Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)

2024-11-25

2.4 Funktion der Feldkonfiguration
Grundfunktionen (Kein Passwort erforderlich)

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  0

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  1

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  2

 

2.5 Anweisungen für die Einstellung des Präzessionsdurchflussmessers

 

1.Gasvolumen (Gas Qv)
A.Messen Sie das Arbeitsvolumen wie folgt:
Dichte: auf 20'C festgesetzt (nicht in die Berechnung einbezogen)

Druck: 0,0 KPa

Temperatur: 20°C

B.Messen Sie das Volumen des Standardzustands wie folgt:

Dichte: Dichte im Standardzustand (nicht in die Berechnung einbezogen)

Druck: Stromdruck (Messdruck KPa)

Temperatur: aktuelle Temperatur (Celsiusgrad)

 

2.Gasmasse fow ((Gas Qm)

A. Bei der Stromdichte wie folgt festgelegt: (Zurzeit beträgt der Zustandsübergangskoeffizient l)

Dichte: Auf die aktuelle tatsächliche Dichte eingestellt

Druck: 0,0 KPa

Temperatur: 20°C
B. Angesichts der Dichte des Standardzustands sind die Einstellungen wie folgt: (Zu diesem Zeitpunkt ändert sich der innere Zustand je nach Temperatur und Druck)

Dichte: Dichte im Standardzustand (Dichte bei 20')

Druck: Stromdruck (Messdruck KPa)

Temperatur: aktuelle Temperatur (Celsius)

 

3.Flüssigkeitsvolumen (Flüssigkeitsvolumen Ov) A,Messen Sie das Volumen wie folgt:
Dichte:1.0 oder Stromdichte (nicht in die Berechnung einbezogen)

 

4.Fluidqualität (Lieuid Om)

A.Stellen Sie die Stromdichte wie folgt ein

Dichte:Einstellung auf die aktuelle tatsächliche Dichte

 

5.Dampfvolumenstrom ((Dampf Ov)
Dichte:1.0 oder Stromdichte (nicht in die Berechnung einbezogen)
Druck:0.0KPa ((nicht in Betrieb genommen)
Temperatur: 20@ (nicht in Betrieb genommen)
6.Dampfmassenfluss
A. Überhitzte Dampfqualität ((PTSDampf ((P/T)):

Wenn der äußere Temperatur- oder Drucksensor defekt ist (oder nicht mit dem Temperatur- oder Drucksensor verbunden werden kann), wird die Dampfdichte anhand der Eingangstemperatur oder des Eingangsdrucks berechnet:

Druck: Strommessdruck KPa

Temperatur: aktuelle Temperatur °C

B.Masse des gesättigten Dampfes (T)

Bei Ausfall des externen Temperatursensors (oder wenn er nicht an den Temperatursensor angeschlossen werden kann) wird die Dampfdichte nach der Eingangstemperatur berechnet.

Temperatur: Aktuelle Temperatur °C

C.Masse des gesättigten Dampfes (P) ((Saturated Steam ((P))):

Wenn der externe Drucksensor ausfällt (oder nicht mit dem Drucksensor verbunden werden kann), wird die Dampfdichte nach dem Eingangsdruck berechnet:
Druck: Strommessdruck KPa

 

Anlage: Zeichnungen und Zeitpläne
1.Dimensionaler Entwurf

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  3

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  4

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  5

 

aktueller Firmenfall über Rotationsdurchflussmesser (Kapitel 3)  6

 

 

Das Ende